Alpe-Adria Radweg | RADREISE
Von den Alpen ans Meer
Der Alpe Adria Radweg gilt als eine der schönsten Radrouten Europas und verbindet beeindruckende Bergwelten mit mediterranem Küstenflair. Sie starten inmitten schneebedeckter Alpenkulissen und radeln auf bestens ausgebauten Wegen durch idyllische Täler und historische Städte. Schon bald öffnet sich das Kanaltal mit seinen Flusslandschaften, ehe Sie das charmante Tarvisio erreichen. Weiter geht es über Villach, Udine und die sternförmige Festungsstadt Palmanova bis nach Aquileia, das mit römischen Ausgrabungen und byzantinischen Mosaiken begeistert. Schließlich erreichen Sie den goldenen Strand von Grado, wo das Mittelmeer Sie mit Sonne, Sand und Meer begrüßt. Übernachtet wird in komfortablen Hotels direkt entlang der Strecke – perfekt für erholsame Abende nach aktiven Radtagen. Begleitet von einem modernen Reisebus genießen Sie die Sicherheit und Flexibilität einer geführten Reise, während Kultur, Natur und italienische Lebensfreude unterwegs zum Erlebnis werden.
Ø-Werte pro Tag | 50 km, 150 Hm, 3 Std. reine Fahrzeit.
inklusivleistungen
- Reise im modernen Fernreisebus mit Transport Ihrer eigenen Räder
- 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels unmittelbar am Alpe Adria Radweg
- 6 x Halbpension
- Rad-Reisebegleitungen
- Radtour von Villach nach Tarvisio
- Radtour von Tarvisio nach Moggio Udinese
- Radtour von Moggio Udinese nach Udine
- Radtour von Udine nach Grado
- Radtour von Grado nach Aquileia oder zum Naturschutzgebiet
wunschleistungen
- Vorabendbeladung im Betriebshof Hess. Lichtenau | kostenfrei
Hinweis: Vorabendbeladung Ihrer Räder am Betriebshof in Hessisch Lichtenau (mit Voranmeldung). Bei Abreise So/Mo bereits am Freitag; nicht mit anderen Zustiegen kombinierbar.
Hotelbeschreibung
Sie übernachten in guten Mittelklassehotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie, die sich durch ihre Top-Lage direkt am Alpe-Adria-Radweg auszeichnen. Viele Unterkünfte verfügen über Wellness-Bereiche (Nutzung gegen Gebühr) sowie teilweise über Fahrrad-Services, kleinen Werkstätten oder Waschräume.
28.07.26 - 04.07.26
28.06.26 Hotel Mosser in Villach
29.06.26 Hotel il Cerco in Tarvisio
30.06.26 Hotel in Tarcento
01.07.26 Hotel Ambassador in Udine
02.07.-04.07.26 Hotel Argentina in Grado
12.07.26 – 18.07.26
12.07.26 Hotel Mosser in Villach
13.07.26 Hotel Ramada Resort in Kransjka Gora
14.07.26 Hotel Willy in Gemona
15.07.26 Hotel Ambassador in Udine
16.07.-18.07.26 Hotel Eden in Grado
Hinweis: Die genannten Hotels sind voraussichtliche Unterkünfte. Änderungen vorbehalten – gleichwertige Hotels werden bei Bedarf berücksichtigt, um den gewohnten Qualitätsstandard sicherzustellen.
hotelleistungen
- Gute Mittelklassehotels der 3- und 4-Sterne Kategorie inkl. Halbpension
- Alle Hotels haben eine top Lage an dem Alpe Adria Radweg
- Viele Hotels verfügen über einen Wellness-Bereich (Nutzung gg. Gebühr)
- Teilweise Fahrrad-Service, Werkstätte, Waschräume vorhanden
Besondere Hinweise
Komfortabel unterwegs – mit oder ohne E-Bike
Unsere Radreisen können sowohl mit modernen E-Bikes als auch mit Tourenrädern unternommen werden. Die Gruppengröße ist auf maximal 30 Personen begrenzt, begleitet von einem erfahrenen Radguide und unserem Reisebus, der die Etappen parallel begleitet.
Der Bus steht jederzeit für Pannenhilfe zur Verfügung. Die Routen verlaufen überwiegend auf asphaltierten Radwegen und landschaftlich reizvollen Nebenstrecken. Bei extremen Wetterwidrigkeiten organisieren wir selbstverständlich ein attraktives Ersatzprogramm.
Ihr Reiseprogramm
1. Tag | Anreise
Am frühen Morgen beginnt Ihre bequeme Anreise im modernen Fernreisebus nach Villach. Der Abend steht für erste Erkundungen der mediterran anmutenden Altstadt zur Verfügung. Übernachtung in Villach.
2. Tag | Durch das Gailtal nach Tarvisio
Heute folgen Sie dem Alpe-Adria-Radweg entlang der Gail und tauchen ein in das naturbelassene Gailtal. Vorbei an Wiesen, Almen und dem mächtigen Dobratsch-Massiv geht es Richtung Arnoldstein. Hier überqueren Sie einen leichten Anstieg – und bald schon öffnet sich der Blick auf die Karnischen und Julischen Alpen. Nach einem kurzen Abschnitt auf einem stillgelegten Bahndamm erreichen Sie Slowenien, radeln durch dichte Wälder, vorbei an schroffen Bergflanken und weiter Richtung Italien. Kurz vor Tarvisio legen Sie einen Stopp an den spektakulären Skiflugschanzen von Planica ein.
Strecke | 64km, ca. 3,5 Std., ca. 350 hm3. Tag | Tarvisio bis Venzone
Die heutige Strecke ist ein Highlight für alle Radfreunde. Auf der ehemaligen Trasse der Rudolfsbahn radeln Sie durch das enge Kanaltal, das sich zwischen steilen Berghängen und tief eingeschnittenen Tälern hindurchschlängelt. Die Bahnlinie wurde vor wenigen Jahren zu einem durchgehend asphaltierten Radweg umgebaut. Zahlreiche beleuchtete Tunnel, Viadukte und alte Bahnstationen verleihen der Tour nostalgischen Charme. Immer wieder bieten sich grandiose Ausblicke auf das Tal der Fella und kleine, fast vergessene Bergdörfer. Vorbei an Moggio Udinese mir seiner Abtei von 1119 gelangen sie zum mittelalterlichen Venzone mit seiner harmonisch rekonstruierten Altstadt. Übernachtung im Raum Gemona/Tarcento.
Strecke | ca. 63 km, ca. 3,5 Std., ca. 210 hm4. Tag | Venzone nach Udine
Die Alpen liegen nun hinter Ihnen. Sie folgen zunächst dem Flusslauf und besuchen erneut das restaurierte Venzone – heute ein Lehrstück für gelungenen Wiederaufbau nach dem Erdbeben von 1976. Danach führt die Route durch das fruchtbare Vorland der Alpen. In Gemona erhebt sich über der Stadt der mächtige Dom. Mit jedem Kilometer wird die Landschaft flacher und die Atmosphäre italienischer. Bald erreichen Sie Udine – eine Stadt zwischen venezianischem Charme und habsburgischer Ordnung, mit lauschigen Plätzen, eleganten Arkaden und freskengeschmückten Palazzi.
Strecke | ca. 37 km, Fahrzeit ca. 2 Std., ca. 100 hm5. Tag | Von Udine nach Grado
Sie radeln auf geschichtsträchtigem Boden: Der Verlauf der römischen Via Julia Augusta begleitet Sie heute auf dem Weg Richtung Küste. In Palmanova durchqueren Sie eine der beeindruckendsten Stadtanlagen der Renaissance – ein perfektes achteckiges Sternfort mit zentraler Piazza. Anschließend geht es weiter nach Aquileia, einst ein bedeutendes römisches Handelszentrum. Antike Straßen, Basiliken und das berühmte Bodenmosaik erzählen von der römischen Vergangenheit. Der letzte Abschnitt führt Sie über einen kilometerlangen Damm durch die Lagune bis zur Küstenstadt Grado.
Strecke | ca. 60 km, Fahrzeit ca. 3 Std., ca. 100 hm6. Tag | freier Tag oder Ausflug nach Aquileia & in die Lagunenlandschaft
Genießen Sie den Vormittag am Strand oder entdecken Sie per Rad noch einmal die faszinierende Umgebung. Eine kurze Runde führt Sie zurück nach Aquileia, wo Sie die Ausgrabungen mit Forum Romanum, alten Hafenanlagen und einzigartigen Bodenmosaiken erkunden können. Alternativ lohnt sich eine Tour durch das Naturreservat „Valle Cavanata“ – ein Paradies für Vogelbeobachter und Radfreunde.
Strecke | ca. 32 km, Fahrzeit ca. 2 Std., ca. 10 hm7. Tag | Rückreise – Von der Adria zurück nach Hause
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Auf der Rückfahrt lassen Sie die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren. Die Bilder von schneebedeckten Gipfeln, mittelalterlichen Städten, antiken Ruinen und der offenen Adria begleiten Sie nach Hause.